12.09.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Wochentermine, sowie eine Übersicht der Herbstferienbetreuung von Anett Grass eingepflegt.
Den aktuellen Schuljahresarbeitsplan haben wir für sie aktualisiert, diesen finden sie nun auch unter dem Reiter „Schulleben“.
10.09.2023
Liebe Eltern,
am 15. September 2023 findet unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Falls es stärker regnen sollte, verschiebt sich dieser Termin um eine Woche. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer

06.07.2023
Liebe Eltern,
hier finden Sie unser diesjähriges Sommerferienprogramm.
03.07.2023
Liebe Eltern,
hier finden sie die aktuellen Informationen zur Umsetzung des Deutschlandtickets.
Tanzrausch mit Michael Hirschel
26.06.2023
Am 20.06.2023 konnten wir unsere Grundschulkinder mit dem Projekt „Tanzrausch“ begeistern. Mit leichten und anspruchsvollen Choreografien, aktueller Musik aus den Charts und bekannten Musiktiteln wurden das Rhythmusgefühl sowie die Feinmotorik geschult. Die Klassen 1 und 2, sowie die Klassen 3 und 4 konnten ihre eingeübten Choreografien am Ende des Projektes den jeweils anderen Gruppen motiviert präsentieren. Auch unsere Lehrer und Erzieher wurden mit einbezogen und hatten eine große Freude daran. Neben dem Schulalltag und der Hortbetreuung war dies ein tolles Erlebnis für unsere Grundschule.
Das Team der Grundschule Martinroda

Fußball-Aktions-Tag
19.06.2023
Liebe Eltern,
die Frauenmannschaft des SV Germania Ilmenau e.V. veranstaltet am 8. Juli 2023 wieder einen “Fußball-Aktions-Tag“ und möchte euch gern dazu einladen.
Ein kleines, tolles Highlight für unsere Kinder!
Das Team der Grundschule Martinroda

13.06.2023
Leckere Angebote aus dem Schulgarten
Schon seit Monaten arbeiten Ihre Kinder fleißig an unserem völlig neuen Schulgarten und die tolle Arbeit trägt bald Früchte! Da wir nicht die ganze Ernte für den Unterricht und Hort verwenden können, stehen unsere leckeren Erzeugnisse für Sie bereit. An der Eingangstür finden Sie eine Übersicht, was gerade fertig gereift und bereit zur Abgabe ist. Bitte sprechen Sie Kinder aus der Klasse 3 oder 4 an, die für Sie ernten können. Wir würden uns sehr über eine Spende an den Förderverein freuen. Guten Appetit!
12.06.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Sommerferienangebote, sowie eine Sommerferien-Ausflugswoche von Anett Grass eingepflegt.
Große Pflanzaktion zum Muttertag
Dank der tollen Unterstützung der Gärtnerei Walther aus Elgersburg und der Familie Jarolimek (Edeka Sander Ilmenau) konnten wir für unsere tollen Mamas mit den Kindern wunderschöne kleine selbstgestaltete Blumentöpfchen befüllen.
Ein kleines, tolles Highlight für unsere Kinder! Vielen Dank dafür!
Das Team der Grundschule Martinroda

15.05.2023
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
sollten Sie während unserer Schließzeit in den Sommerferien eine Hortbetreuung in einer anderen Schule benötigen, können Sie sich ab sofort das Antragsformular in der Schule abholen und den Antrag über die Schule beim Staatlichen Schulamt Westthüringen stellen. Die Anträge müssen bis zum 31.05.2023 bei uns vorliegen.
Anja Wiesner
Schulleiterin
12.05.2023
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Sorgeberechtigte der Grundschule Martinroda,
aller Voraussicht nach wird für Freitag, 05.05.2023, ab 01:30 Uhr am Morgen, bis Samstag, 06.05.2023, 01:30 Uhr am Morgen, zu Warnstreiks in den Thüringer Busverkehrsunternehmen aufgerufen. Auch der Ilm-Kreis wird davon betroffen sein. Insbesondere kann dies zu Beeinträchtigungen im Schülerverkehr führen.
Daher müssen Fahrschülerinnen und Fahrschüler davon ausgehen, dass es den gesamten Freitag zu starken Beeinträchtigungen bis hin zu Linienausfällen, deren Umfänge zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht genau benannt werden können, im ÖPNV des Landkreises kommt.
Die IOV Omnibusverkehr GmbH bemüht sich die Auswirkungen des Warnstreiks so gering wie möglich zu halten.
Für die Absicherung des Schulweges sollte am Freitag auf Alternativen zurückgegriffen werden. Sicher ist es möglich, Fahrgemeinschaften untereinander zu bilden, dass die Kinder in die Schule kommen und auch wieder abgeholt werden können.
Anja Wiesner
Schulleiterin
10.05.2023
Liebe Eltern,
ich bin die neue Schulsachbearbeiterin an unserer Grundschule und möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Susanne Röser, ich bin 39 Jahre alt, verheiratet, habe einen kleinen Sohn und lebe mit meiner Familie in Angelroda.
Seit 17.04.2023 bin ich als Schulsachbearbeiterin in dieser Schule tätig.
Bei Fragen oder Problemen rund um unsere Schule, können Sie mich gerne telefonisch oder per Email kontaktieren.
Susanne Röser
Liebe Eltern,
am 05. Mai 2023 findet unser alljährlicher Frühlingscrosslauf im Waldgelände statt. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben. Gern können sie ihre Kinder an diesem Tag unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer

17.04.2023
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Wetterlage verschiebt sich unser Frühlingscrosslauf auf Freitag, den 05.05.2023. Wir bitten um ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Eltern. Die Zeiten für den Crosslauf und die jeweiligen Klassenstufen werden sie rechtzeitig auf unserer Homepage finden.
29.03.2023
Liebe Eltern,
„Die Küche Geraberg“ hat im letzten Jahr versucht die Abgabepreise, trotz Inflation und Energiepreisexplosion, stabil zu halten. Dabei kam es leider zum Abbau von Substanz und Einschränkung der Handlungsfähigkeit für Erneuerungen und Investitionen im Unternehmen.
Deshalb musste „Die Küche Geraberg“ nun die Essenpreise entsprechend nachhaltig anpassen. Hier finden sie das aktuelle Schreiben.
29.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Osterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.
15.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Schulwettkämpfe“ finden sie die aktuellen Ergebnisse unseres Fitness Wettkampfes „Stärkster Schüler, stärkste Schülerin“.
18.02.2023
Liebe Eltern,
wir haben uns für das Programm „Bewegungsfreundliche Schule“ in Thüringen beworben. Im Rahmen des schulischen Gesamtkonzeptes nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes nimmt der Baustein der bewegungsfreundlichen, gesunden und sicheren Schule einen entscheidenden Platz ein.
23.01.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Winterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.
16.01.2023
Liebe Eltern,
Am 12.01.2023 fuhren wir nach einigen Jahren endlich wieder zum Zweifelderballturnier in die Jahnsporthalle nach Arnstadt. Das Turnier war sehr gut besucht und es nahmen 11 Grundschulen aus dem Ilmkreis teil. Gespielt wurde in 3 Gruppen. Wir starteten in Gruppe 3 mit den Grundschulen aus Marlishausen und der Staatlichen Grundschule „An der Wachsenburg“. Da unsere Gruppe nur 3 Mannschaften hatte, spielten wir jeweils zweimal gegen jede Schule. Wir konnten gleich das erste Spiel gegen die Grundschule aus Marlishausen gewinnen. Es folgten 2 knappe Niederlagen und im letzten Spiel konnten wir der Grundschule aus Holzhausen ihre einzige Niederlage in der Gruppenphase bescheren. Leider fehlte uns ein Abwurf, um unter die ersten 3 Plätze zu gelangen. So spielten wir in einer zweiten Gruppenphase um die Plätze 4 bis 6. Ab diesem Punkt hatte uns das Glück ein wenig verlassen und wir mussten uns nach 2 weiteren Niederlagen mit dem 6. Platz zufrieden geben.
Es war dennoch ein tolles Ereignis für unsere Schulkinder und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr.
Mit sportlichen Grüßen Peter Springer

01.11.2022
Liebe Eltern,
wir möchten darüber informieren, dass die Linie 364 wieder nach Normalfahrplan fährt. Den aktuellen Fahrplan des IOV finden Sie hier.
09.10.2022
Liebe Eltern,
unter dem Reiter Schulleben haben wir den aktuellen Schuljahresarbeitsplan, sowie die aktuellen Unterrichts- und Pausenzeiten aktualisiert.
27.09.2022
Liebe Eltern, bitte beachten:
aufgrund des Wetters wird der Herbstcrosslauf auf Mittwoch, den 05. Oktober 2022 verschoben. Wir möchten Sie dennoch bitten, Ihren Kindern an diesem Tag geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
26.09.2022
Liebe Eltern,
es gibt unter dem Reiter Kooperationen wieder Neuigkeiten von unserer Jugendpflegerin Anett Grass, welche im Oktober eine tolle Herbstferienbetreuung anbietet.
Liebe Eltern,
am 28. September 2022 findet unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Falls es stärker regnen sollte, verschiebt sich dieser Termin um eine Woche. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer

16.09.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: am 19.09.2022 ist in unserer Schule ein variabler Ferientag und es findet kein Unterricht statt.
30.08.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: die Busfahrpläne mussten nochmals angepasst werden! Den aktuellen Fahrplan (Stand: 30.08.2022) für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
29.08.2022
Liebe Eltern,
wir freuen uns, alle „unsere“ Kinder wieder in der Schule begrüßen zu können.
Hinweis für Fahrschüler: Die Busabfahrtszeiten haben sich teilweise geändert. Den aktuellen Fahrplan für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
08.08.2022
Liebe Eltern,
nun ist es bald soweit und wir können unsere Schulanfänger des Schuljahres 2022/23 begrüßen. Hierauf freuen wir uns sehr. Unseren Flyer, der wichtige Informationen zum Schulstart der 1. Klasse enthält, finden Sie hier.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Ferienzeit!
28.04.2022
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 04.05.2022, findet unser Frühjahrscrosslauf statt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
12.04.2022
Liebe Eltern unserer künftigen Schulanfänger,
wir möchten darauf aufmerksam machen, dass unsere 1. Vorschule nicht wie ursprünglich geplant am Mittwoch, 11.05.2022, stattfindet, sondern stattdessen am Donnerstag, 12.05.2022. Wir bitten um Beachtung.
04.04.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 04.04.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 04.04.2022 gelten.
24.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 24.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 22.03.2022 gelten.
17.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 17.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 19.03.2022 gelten.
24.02.2022
Liebe Eltern,
unser Essenanbieter hat uns informiert, dass es eine Änderung der Preise für das Mittagessen geben wird. Das entsprechende Schreiben der Küche Geraberg finden Sie hier.
01.02.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation des Landratsamtes vom 28.01.2022 zum Verhalten bei positiven Selbsttests in Schulen und Kindertagesstätten ab 01.02.2022.
04.01.2022
Liebe Eltern,
nach Rücksprache mit dem Schulamt und nach der neuen Allgemeinverfügung vom 28.12.2021 werden die Schulleitungen beauftragt, nun vor Ort (im besten Fall gemeinsam mit dem Schulamt oder dem Gesundheitsamt) zu entscheiden, in welcher Form der Schulbetrieb ab 05.01.2022 sowie beim Bekanntwerden von positiven Corona-Fällen durchgeführt werden wird.
Für unsere Schule wird Folgendes beschlossen:
Ab Mittwoch, d. 05. Januar 2022 findet der Unterricht im gewohnten Rahmen wie vor den Ferien statt. Es gelten der normale Stundenplan und der Betreuungsplan am Nachmittag wie gehabt.
Fällt ein Selbsttest in einer Klasse bei einem Kind positiv aus, muss das Kind abgeholt werden. Wird der Test durch einen PCR-Test bestätigt, werden Sie als Eltern auf Ihre Absonderungspflicht hingewiesen und die ganze Klasse in Absprache mit dem Schulamt in den Distanzunterricht versetzt (Freitestungen sind weiterhin nach 5 Tagen mit gültigem PCR Test oder nach 7 Tagen mit aktuellem Schnelltest möglich).
Wir werden täglich die aktuelle Situation an unserer Schule neu beurteilen und notwendige Maßnahmen, falls erforderlich, festlegen.
Bitte denken Sie daran, dass ab sofort für alle, auch für unsere Schülerinnen und Schüler, das Tragen einer FFP 2 Maske oder einer OP-Maske vorgeschrieben ist.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Liebe Eltern,
soeben kam die Information vom Ministerium und vom Schulamt, dass am 03. und 04. Januar 2022 kein regulärer Unterricht (auf Grund der derzeitigen Warnungen bezüglich einer Infektionswelle) stattfindet. Auch Homeschooling ist für diese beiden Tage nicht vorgesehen. Nur selbstorganisiertes Lernen soll allenfalls stattfinden.
Eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler wird durch die Schule sichergestellt. Die Eltern sind aber dringend gebeten, ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken. Es gibt keine Vorgaben, wer betreuungsberechtigt ist.
Welche Regelungen ab dem 05. Januar 2022 gelten werden, werden wir Ihnen mitteilen, sobald sie getroffen worden sind.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ein aufregendes, aber auch anstrengendes Jahr 2021 neigt sich nun dem Ende entgegen. Es war ein besonderes Jahr. Immer wieder kamen neue Herausforderungen auf uns als Schule und auf Sie als Elternhaus zu, denn Corona bestimmt weiterhin unseren Alltag. Ständig galt es, neue Verordnungen umzusetzen. Dennoch hatten wir großes Glück, bisher unseren Schulalltag weitgehend in Präsenz zu gestalten: Die Kinder konnten in allen Fächern unterrichtet werden und sogar Wandertage waren möglich. Wir haben trotz der starken Herausforderung und einigen Einschränkungen viel Freude, Ihre Kinder beim Lernen zu begleiten und wir versuchen stets, für Ihre Kinder da zu sein. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit.
In dieser Winternacht möge der Frieden dein erster Gast sein und das Licht der Weihnachtskerze weise dem Glück den Weg zu deinem Haus.
Mit diesem irischen Weihnachtssegen wünschen wir Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie entspannte Stunden im Kreise Ihrer Familie bei Plätzchenduft und Kerzenschein.
Kommen Sie gesund und mit frohem Herzen gut im neuen Jahr 2022 an.
Mit besten Grüßen
Anja Wiesner und das gesamte Team der Grundschule Martinroda

16.12.2021
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
am 15.12.2021 wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) die Information herausgegeben, dass die Eltern für die letzten drei Unterrichtstage vor den Weihnachtsferien (20./21./22.12.2021) die Entscheidungsmöglichkeit haben, ob ihr Kind an diesen Tagen in die Schule geht oder nicht.
In der Postmappe/im Hausaufgabenheft finden Sie einen Zettel, den Sie bitte bis Freitag, d. 17.12.2021 Ihrem Kind ausgefüllt mitgeben.
04.12.2021
Liebe Eltern,
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
02.12.2021
Liebe Eltern,
hier haben wir für Sie die neue Allgemeinverfügung des Landratsamtes vom Ilm-Kreis. In diesem Dokument bekommen Sie die Informationen über die aktuellen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Ilm-Kreis.
30.11.2021
Liebe Eltern,
22.11.2021
Liebe Eltern,
die Küche Geraberg hat uns soeben darüber informiert, dass ab morgen vorerst leider keine Essensversorgung mehr angeboten werden kann! Das entsprechende Schreiben finden Sie hier. Wir bitten um Beachtung!
16.11.2021
Liebe Eltern,
hier gibt es die aktuellen Informationen zu den Hortgebühren.
09.11.2021
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits bekannt ist, befinden wir uns derzeit in Warnstufe 3, daher können die Ergänzungsstunden leider nicht wie geplant stattfinden, um eine Klassenmischung zu vermeiden. Somit findet die Ergänzungsstunde zunächst im Klassenverband bei den jeweiligen Lehrern und Erziehern statt. Sobald die Inzidenzen fallen, freuen wir uns, mit den Kindern die gewählten Angebote zu starten. Diese bleiben so bestehen.
05.11.2021
Liebe Eltern,
der Ilmkreis befindet sich aktuell in Warnstufe 3. Laut der Regelungen vom TMBJS gelten für die Kinder ab Montag, d. 08.11.2021 folgende Maßnahmen:
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) muss im Schulhaus und im Unterricht sowie im Hortbereich am Nachmittag getragen werden.
- Es werden wieder verpflichtende Tests am Montag und am Donnerstag (eine Befreiung ist nur durch einen 3G- Nachweis möglich) durchgeführt.
- Eine Befreiungsmöglichkeit vom Unterricht besteht nur bei Risikomerkmalen (Antrag per Mail an die Schulleitung), andernfalls gilt die Präsenzpflicht. Leistungsnachweise bleiben von Befreiungen unberührt. In Absprache mit dem jeweiligen Klassenlehrer können die Leistungsnachweise in der Schule erbracht werden.
- Im Unterricht achten wir verstärkt auf Lüftungspausen. Das Bescheinigungsformular für die durchgeführten Tests wird weiterhin ausgefüllt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind diese Bescheinigung immer im Ranzen hat.
- Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
Sie finden die aktuellen Informationen auch auf der Seite des TMBJS. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Liebe Eltern,
im Ilmkreis gilt ab sofort die Warnstufe 2. Deshalb müssen folgende Maßnahmen gemäß der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO und der Allgemeinverfügung des TMBJS umgesetzt werden:
Ziffer 5:
Schulbetrieb in der Warnphase – Warnstufe 2
Tritt in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt, in der die Schule gelegen ist, die Warnstufe 2 nach § 25 Abs. 3 Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO in Kraft, gilt für Einrichtungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO (staatliche allgemein bildende und berufsbildende Schulen einschließlich der Schulhorte und Internate sowie Schulen in freier Trägerschaft) folgendes:
5.1. Alle Schülerinnen und Schüler und das Personal sind verpflichtet, im Schulgebäude auch während des Unterrichts, eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO zu tragen.
Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder sowie das pädagogische Personal in den Klassenstufen 1 bis 4, die am verbindlichen Testregime nach § 41 Abs. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO teilnehmen oder nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO befreit sind, während des Unterrichts.
5.2. Schülerinnen und Schüler, die weder an den Testungen nach § 41 Abs. 1 KiJuSSp-VO teilnehmen, noch nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO von der Teilnahme befreit sind, werden während des Präsenzunterrichts und im Schulhort in gesonderten, jahrgangsübergreifenden Gruppen betreut, die sich nur aus diesen Schülerinnen und Schülern zusammensetzen. Die Gruppentrennung unterbleibt, wenn im Ausnahmefall die konkreten räumlichen und personellen Gegebenheiten an der Schule ein solches Vorgehen ausschließen.
5.3. Im Übrigen gelten die Vorschriften der Warnstufe 1 (Ziff. 4).
Ab Warnstufe gilt, dass alle SuS, welche nicht an der freiwilligen Testung teilnehmen wollen, wieder zu separieren sind, sofern dies schulorganisatorisch möglich ist. SuS aus der Primarstufe, welche eigentlich keiner Maskenpflicht im Unterricht unterliegen, müssen bei Nichtteilnahme an der Testung die Maske auch im Unterricht tragen. SuS aus der Sekundarstufe müssen unabhängig von der Testung im Unterricht eine Maske tragen.
Es gelten weiterhin die Befreiungstatbestände zur schulischen Testung (geimpft, genesen oder durch andere Stelle getestet).
In der Übersicht finden Sie alle wichtigen Inhalte zusammengefasst.
Liebe Eltern,
da es beim Schreiben vom Ministerium einige Unklarheiten bezüglich der Testungen in Warnstufe 1 gab, haben wir mit den Tests noch nicht begonnen. Nun sind alle Unklarheiten beseitigt. Wir beginnen ab morgen mit dem Testangebot. Dazu bekommen Ihre Kinder ein Formular, welches Sie bitte ausgefüllt mitgeben.
Wir als Schule sind dazu verpflichtet, Testungen anzubieten. Die Teilnahme daran ist jedoch freiwillig.
Liebe Eltern,
der Landkreis Ilmkreis befindet sich seit heute in der Warnstufe 1.
Es sind die Maßnahmen der Warnstufe 1 gemäß Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe, Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO) und der Allgemeinverfügung des TMBJS vom 30. September 2021 umzusetzen.
Hier finden Sie noch einmal einen kurzen Überblick über die Warnstufen.

Liebe Eltern,
auf Grund des Regens am heutigen Dienstag, findet am 07.10.2021 unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
ACHTUNG – Herbstcrosslauf auf Grund von Regen abgesagt!
Der Herbstcrosslauf wird auf einen anderen Tag veschoben, weitere Informationen folgen im Laufe des Tages.
Liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie einen Elternbrief und ein Formular zur Testpflicht, welches Sie bitte ausgefüllt am Montag, dem 06.09.2021, mitgeben oder per Mail an sk@gs-martinroda.de schicken. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, dieses Formular auszudrucken, bitten wir Sie, Ihrem Kind ein formloses Schreiben mitzugeben.
Elternbrief vom Bildungsminister HolterFormular verbindliches TestregimeLiebe Eltern,
das Schuljahr 2021/2022 steht vor der Tür und wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihren Kindern und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Da die epidemische Lage in Deutschland anhält, sind auch wir verpflichtet mit verbindlichen Regelungen in das neue Schuljahr zu starten. Dafür wurde das Corona-Ampelsystem im neuen Schuljahr durch ein gestuftes Warnsystem abgelöst.
Vorbeugende Schulschließungen sind im kommenden Schuljahr nicht mehr vorgesehen, vor uns liegt hoffentlich ein Schuljahr in Präsenz!
Während der ersten zwei Schulwochen (vom 06.09.21 bis 19.09.21) gilt ein 14-tägiger Sicherheitspuffer, welcher folgende Richtlinien zusammenfassend beinhaltet:
Wöchentlich finden zwei verpflichtende Tests – ausgenommen Geimpfte, Genesene und Getestete („3G-Regel“) – statt.
Schülerinnen und Schüler, die keinen 3G-Nachweis führen und auch nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und werden in gesonderten Lerngruppen betreut bzw. müssen die Mund-Nasen-Bedeckung sowohl im Schulhaus als auch im Unterricht tragen. Ohne 3G-Nachweis droht ein Bußgeld.
Im gesamten Schulgebäude muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, im Unterricht entfällt die Pflicht in der Grundschule.
Eine Befreiung vom Präsenzunterricht während der ersten 2 Wochen ist nur für Schüler mit Risikomerkmalen auf einen schweren Krankheitsverlauf möglich. Eine Nichtteilnahme muss schriftlich bis 06.09.2021 von den Eltern per E-Mail oder Post eingereicht werden.
Schulfremde Personen dürfen das Schulhaus nur bei einem „3G – Nachweis“ betreten. Da es für die Pädagogen vor Unterrichtsbeginn nicht möglich sein wird, von den Eltern eventuelle Nachweise zu überprüfen, bitten wir Sie, ihr Kind an der Schultür zu verabschieden.
Nach dem Sicherheitspuffer gilt die Basisstufe bzw. eine der drei Warnstufen, welche anbei in einer digitalisierten und zusammengefassten Form abrufbar sind:
WarnstufenLiebe Eltern,
ein denkbar merkwürdiges und außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Zu Beginn des Schuljahres starteten wir voller Hoffnung, dass es nicht so schlimm wird, doch dann stellte uns die Pandemie kurz vor den Weihnachtsferien vor große Herausforderungen.
Dinge, die sonst nicht zu einem schönen Schulleben gehören, waren plötzlich Alltag – Homeschooling und Distanzlernen, Notbetreuung und Quarantäne, Wechselunterricht und Hygieneregeln.
Doch mit kraftvollen Bemühungen sind wir ohne große Schäden gut durch diese Zeit gekommen und haben uns den ständig neuen Herausforderungen immer wieder gestellt. Sicherlich war es nicht leicht für alle an Schule Beteiligten – vor allem für unsere Kinder. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit der Unterstützung und Mitarbeit der Eltern, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Erzieherinnen diesen ungewohnten Schulalltag geschafft. Darauf können sie, liebe Eltern, wirklich stolz sein.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt und konstruktiv begleitet haben.
Für die Sommerferien wünschen wir Ihnen eine schöne und erholsame Zeit, vollgepackt mit herzerfrischenden und glücklich machenden Momenten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr, welches hoffentlich für alle Beteiligten ein Entspannteres wird.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau und das gesamte Team der GS Martinroda


„Mit einem gelungenen Schuljahresabschluss bringen wir ein aufregendes Schuljahr zu Ende. Mögen die Luftballons unsere Wünsche weit tragen.“












Liebe Eltern,
ein Schuljahr voller Herausforderungen geht nun zu Ende. Die Lehrer*innen, Erzieher*innen und auch die Schüler*innen sind froh darüber, dass wieder ein wenig Normalität zurückgekehrt ist. Um das Hortschuljahr so positiv wie möglich ausklingen zu lassen, freuen wir uns auf eine spannende Falknershow!
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport möchte unseren Grundschüler*innen die Möglichkeit geben, sich in den anstehenden Wochen an musisch-künstlerischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Ferienkursen zu erproben. Die Kinder können sich sowohl an freizeitorientierten als auch an bildungsunterstützenden Angeboten bereichern.
Für dieses Projekt suchen wir noch die passenden Partner*innen. Wir würden uns sehr darüber freuen von euch zu hören und gemeinsam miteinander zu arbeiten.
Bewirb dich jetzt!Hallo liebe Schulanfänger,
wir freuen uns schon sehr, euch in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Da es in diesem Jahr nicht möglich war, dass ihr zum Schnuppern kommen konntet, haben wir ein kleines Video für euch vorbereitet. So könnt ihr eure zukünftige Schule ein bisschen besser kennenlernen.



Liebe Eltern,
am 05. Mai 2023 findet unser alljährlicher Frühlingscrosslauf im Waldgelände statt. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben. Gern können sie ihre Kinder an diesem Tag unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
17.04.2023
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Wetterlage verschiebt sich unser Frühlingscrosslauf auf Freitag, den 05.05.2023. Wir bitten um ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Eltern. Die Zeiten für den Crosslauf und die jeweiligen Klassenstufen werden sie rechtzeitig auf unserer Homepage finden.
29.03.2023
Liebe Eltern,
„Die Küche Geraberg“ hat im letzten Jahr versucht die Abgabepreise, trotz Inflation und Energiepreisexplosion, stabil zu halten. Dabei kam es leider zum Abbau von Substanz und Einschränkung der Handlungsfähigkeit für Erneuerungen und Investitionen im Unternehmen.
Deshalb musste „Die Küche Geraberg“ nun die Essenpreise entsprechend nachhaltig anpassen. Hier finden sie das aktuelle Schreiben.
29.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Osterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.
15.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Schulwettkämpfe“ finden sie die aktuellen Ergebnisse unseres Fitness Wettkampfes „Stärkster Schüler, stärkste Schülerin“.
18.02.2023
Liebe Eltern,
wir haben uns für das Programm „Bewegungsfreundliche Schule“ in Thüringen beworben. Im Rahmen des schulischen Gesamtkonzeptes nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes nimmt der Baustein der bewegungsfreundlichen, gesunden und sicheren Schule einen entscheidenden Platz ein.
23.01.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Winterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.



16.01.2023
Liebe Eltern,
Am 12.01.2023 fuhren wir nach einigen Jahren endlich wieder zum Zweifelderballturnier in die Jahnsporthalle nach Arnstadt. Das Turnier war sehr gut besucht und es nahmen 11 Grundschulen aus dem Ilmkreis teil. Gespielt wurde in 3 Gruppen. Wir starteten in Gruppe 3 mit den Grundschulen aus Marlishausen und der Staatlichen Grundschule „An der Wachsenburg“. Da unsere Gruppe nur 3 Mannschaften hatte, spielten wir jeweils zweimal gegen jede Schule. Wir konnten gleich das erste Spiel gegen die Grundschule aus Marlishausen gewinnen. Es folgten 2 knappe Niederlagen und im letzten Spiel konnten wir der Grundschule aus Holzhausen ihre einzige Niederlage in der Gruppenphase bescheren. Leider fehlte uns ein Abwurf, um unter die ersten 3 Plätze zu gelangen. So spielten wir in einer zweiten Gruppenphase um die Plätze 4 bis 6. Ab diesem Punkt hatte uns das Glück ein wenig verlassen und wir mussten uns nach 2 weiteren Niederlagen mit dem 6. Platz zufrieden geben.
Es war dennoch ein tolles Ereignis für unsere Schulkinder und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr.
Mit sportlichen Grüßen Peter Springer
01.11.2022
Liebe Eltern,
wir möchten darüber informieren, dass die Linie 364 wieder nach Normalfahrplan fährt. Den aktuellen Fahrplan des IOV finden Sie hier.
09.10.2022
Liebe Eltern,
unter dem Reiter Schulleben haben wir den aktuellen Schuljahresarbeitsplan, sowie die aktuellen Unterrichts- und Pausenzeiten aktualisiert.
27.09.2022
Liebe Eltern, bitte beachten:
aufgrund des Wetters wird der Herbstcrosslauf auf Mittwoch, den 05. Oktober 2022 verschoben. Wir möchten Sie dennoch bitten, Ihren Kindern an diesem Tag geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
26.09.2022
Liebe Eltern,
es gibt unter dem Reiter Kooperationen wieder Neuigkeiten von unserer Jugendpflegerin Anett Grass, welche im Oktober eine tolle Herbstferienbetreuung anbietet.



Liebe Eltern,
am 28. September 2022 findet unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Falls es stärker regnen sollte, verschiebt sich dieser Termin um eine Woche. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
16.09.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: am 19.09.2022 ist in unserer Schule ein variabler Ferientag und es findet kein Unterricht statt.
30.08.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: die Busfahrpläne mussten nochmals angepasst werden! Den aktuellen Fahrplan (Stand: 30.08.2022) für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
29.08.2022
Liebe Eltern,
wir freuen uns, alle „unsere“ Kinder wieder in der Schule begrüßen zu können.
Hinweis für Fahrschüler: Die Busabfahrtszeiten haben sich teilweise geändert. Den aktuellen Fahrplan für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
08.08.2022
Liebe Eltern,
nun ist es bald soweit und wir können unsere Schulanfänger des Schuljahres 2022/23 begrüßen. Hierauf freuen wir uns sehr. Unseren Flyer, der wichtige Informationen zum Schulstart der 1. Klasse enthält, finden Sie hier.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Ferienzeit!
28.04.2022
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 04.05.2022, findet unser Frühjahrscrosslauf statt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
12.04.2022
Liebe Eltern unserer künftigen Schulanfänger,
wir möchten darauf aufmerksam machen, dass unsere 1. Vorschule nicht wie ursprünglich geplant am Mittwoch, 11.05.2022, stattfindet, sondern stattdessen am Donnerstag, 12.05.2022. Wir bitten um Beachtung.
04.04.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 04.04.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 04.04.2022 gelten.
24.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 24.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 22.03.2022 gelten.
17.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 17.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 19.03.2022 gelten.
24.02.2022
Liebe Eltern,
unser Essenanbieter hat uns informiert, dass es eine Änderung der Preise für das Mittagessen geben wird. Das entsprechende Schreiben der Küche Geraberg finden Sie hier.
01.02.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation des Landratsamtes vom 28.01.2022 zum Verhalten bei positiven Selbsttests in Schulen und Kindertagesstätten ab 01.02.2022.
04.01.2022
Liebe Eltern,
nach Rücksprache mit dem Schulamt und nach der neuen Allgemeinverfügung vom 28.12.2021 werden die Schulleitungen beauftragt, nun vor Ort (im besten Fall gemeinsam mit dem Schulamt oder dem Gesundheitsamt) zu entscheiden, in welcher Form der Schulbetrieb ab 05.01.2022 sowie beim Bekanntwerden von positiven Corona-Fällen durchgeführt werden wird.
Für unsere Schule wird Folgendes beschlossen:
Ab Mittwoch, d. 05. Januar 2022 findet der Unterricht im gewohnten Rahmen wie vor den Ferien statt. Es gelten der normale Stundenplan und der Betreuungsplan am Nachmittag wie gehabt.
Fällt ein Selbsttest in einer Klasse bei einem Kind positiv aus, muss das Kind abgeholt werden. Wird der Test durch einen PCR-Test bestätigt, werden Sie als Eltern auf Ihre Absonderungspflicht hingewiesen und die ganze Klasse in Absprache mit dem Schulamt in den Distanzunterricht versetzt (Freitestungen sind weiterhin nach 5 Tagen mit gültigem PCR Test oder nach 7 Tagen mit aktuellem Schnelltest möglich).
Wir werden täglich die aktuelle Situation an unserer Schule neu beurteilen und notwendige Maßnahmen, falls erforderlich, festlegen.
Bitte denken Sie daran, dass ab sofort für alle, auch für unsere Schülerinnen und Schüler, das Tragen einer FFP 2 Maske oder einer OP-Maske vorgeschrieben ist.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Liebe Eltern,
soeben kam die Information vom Ministerium und vom Schulamt, dass am 03. und 04. Januar 2022 kein regulärer Unterricht (auf Grund der derzeitigen Warnungen bezüglich einer Infektionswelle) stattfindet. Auch Homeschooling ist für diese beiden Tage nicht vorgesehen. Nur selbstorganisiertes Lernen soll allenfalls stattfinden.
Eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler wird durch die Schule sichergestellt. Die Eltern sind aber dringend gebeten, ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken. Es gibt keine Vorgaben, wer betreuungsberechtigt ist.
Welche Regelungen ab dem 05. Januar 2022 gelten werden, werden wir Ihnen mitteilen, sobald sie getroffen worden sind.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ein aufregendes, aber auch anstrengendes Jahr 2021 neigt sich nun dem Ende entgegen. Es war ein besonderes Jahr. Immer wieder kamen neue Herausforderungen auf uns als Schule und auf Sie als Elternhaus zu, denn Corona bestimmt weiterhin unseren Alltag. Ständig galt es, neue Verordnungen umzusetzen. Dennoch hatten wir großes Glück, bisher unseren Schulalltag weitgehend in Präsenz zu gestalten: Die Kinder konnten in allen Fächern unterrichtet werden und sogar Wandertage waren möglich. Wir haben trotz der starken Herausforderung und einigen Einschränkungen viel Freude, Ihre Kinder beim Lernen zu begleiten und wir versuchen stets, für Ihre Kinder da zu sein. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit.
In dieser Winternacht möge der Frieden dein erster Gast sein und das Licht der Weihnachtskerze weise dem Glück den Weg zu deinem Haus.
Mit diesem irischen Weihnachtssegen wünschen wir Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie entspannte Stunden im Kreise Ihrer Familie bei Plätzchenduft und Kerzenschein.
Kommen Sie gesund und mit frohem Herzen gut im neuen Jahr 2022 an.
Mit besten Grüßen
Anja Wiesner und das gesamte Team der Grundschule Martinroda



16.12.2021
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
am 15.12.2021 wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) die Information herausgegeben, dass die Eltern für die letzten drei Unterrichtstage vor den Weihnachtsferien (20./21./22.12.2021) die Entscheidungsmöglichkeit haben, ob ihr Kind an diesen Tagen in die Schule geht oder nicht.
In der Postmappe/im Hausaufgabenheft finden Sie einen Zettel, den Sie bitte bis Freitag, d. 17.12.2021 Ihrem Kind ausgefüllt mitgeben.
04.12.2021
Liebe Eltern,
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
02.12.2021
Liebe Eltern,
hier haben wir für Sie die neue Allgemeinverfügung des Landratsamtes vom Ilm-Kreis. In diesem Dokument bekommen Sie die Informationen über die aktuellen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Ilm-Kreis.
30.11.2021
Liebe Eltern,
22.11.2021
Liebe Eltern,
die Küche Geraberg hat uns soeben darüber informiert, dass ab morgen vorerst leider keine Essensversorgung mehr angeboten werden kann! Das entsprechende Schreiben finden Sie hier. Wir bitten um Beachtung!
16.11.2021
Liebe Eltern,
hier gibt es die aktuellen Informationen zu den Hortgebühren.
09.11.2021
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits bekannt ist, befinden wir uns derzeit in Warnstufe 3, daher können die Ergänzungsstunden leider nicht wie geplant stattfinden, um eine Klassenmischung zu vermeiden. Somit findet die Ergänzungsstunde zunächst im Klassenverband bei den jeweiligen Lehrern und Erziehern statt. Sobald die Inzidenzen fallen, freuen wir uns, mit den Kindern die gewählten Angebote zu starten. Diese bleiben so bestehen.
05.11.2021
Liebe Eltern,
der Ilmkreis befindet sich aktuell in Warnstufe 3. Laut der Regelungen vom TMBJS gelten für die Kinder ab Montag, d. 08.11.2021 folgende Maßnahmen:
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) muss im Schulhaus und im Unterricht sowie im Hortbereich am Nachmittag getragen werden.
- Es werden wieder verpflichtende Tests am Montag und am Donnerstag (eine Befreiung ist nur durch einen 3G- Nachweis möglich) durchgeführt.
- Eine Befreiungsmöglichkeit vom Unterricht besteht nur bei Risikomerkmalen (Antrag per Mail an die Schulleitung), andernfalls gilt die Präsenzpflicht. Leistungsnachweise bleiben von Befreiungen unberührt. In Absprache mit dem jeweiligen Klassenlehrer können die Leistungsnachweise in der Schule erbracht werden.
- Im Unterricht achten wir verstärkt auf Lüftungspausen. Das Bescheinigungsformular für die durchgeführten Tests wird weiterhin ausgefüllt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind diese Bescheinigung immer im Ranzen hat.
- Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
Sie finden die aktuellen Informationen auch auf der Seite des TMBJS. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Liebe Eltern,
im Ilmkreis gilt ab sofort die Warnstufe 2. Deshalb müssen folgende Maßnahmen gemäß der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO und der Allgemeinverfügung des TMBJS umgesetzt werden:
Ziffer 5:
Schulbetrieb in der Warnphase – Warnstufe 2
Tritt in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt, in der die Schule gelegen ist, die Warnstufe 2 nach § 25 Abs. 3 Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO in Kraft, gilt für Einrichtungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO (staatliche allgemein bildende und berufsbildende Schulen einschließlich der Schulhorte und Internate sowie Schulen in freier Trägerschaft) folgendes:
5.1. Alle Schülerinnen und Schüler und das Personal sind verpflichtet, im Schulgebäude auch während des Unterrichts, eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO zu tragen.
Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder sowie das pädagogische Personal in den Klassenstufen 1 bis 4, die am verbindlichen Testregime nach § 41 Abs. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO teilnehmen oder nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO befreit sind, während des Unterrichts.
5.2. Schülerinnen und Schüler, die weder an den Testungen nach § 41 Abs. 1 KiJuSSp-VO teilnehmen, noch nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO von der Teilnahme befreit sind, werden während des Präsenzunterrichts und im Schulhort in gesonderten, jahrgangsübergreifenden Gruppen betreut, die sich nur aus diesen Schülerinnen und Schülern zusammensetzen. Die Gruppentrennung unterbleibt, wenn im Ausnahmefall die konkreten räumlichen und personellen Gegebenheiten an der Schule ein solches Vorgehen ausschließen.
5.3. Im Übrigen gelten die Vorschriften der Warnstufe 1 (Ziff. 4).
Ab Warnstufe gilt, dass alle SuS, welche nicht an der freiwilligen Testung teilnehmen wollen, wieder zu separieren sind, sofern dies schulorganisatorisch möglich ist. SuS aus der Primarstufe, welche eigentlich keiner Maskenpflicht im Unterricht unterliegen, müssen bei Nichtteilnahme an der Testung die Maske auch im Unterricht tragen. SuS aus der Sekundarstufe müssen unabhängig von der Testung im Unterricht eine Maske tragen.
Es gelten weiterhin die Befreiungstatbestände zur schulischen Testung (geimpft, genesen oder durch andere Stelle getestet).
In der Übersicht finden Sie alle wichtigen Inhalte zusammengefasst.
Liebe Eltern,
da es beim Schreiben vom Ministerium einige Unklarheiten bezüglich der Testungen in Warnstufe 1 gab, haben wir mit den Tests noch nicht begonnen. Nun sind alle Unklarheiten beseitigt. Wir beginnen ab morgen mit dem Testangebot. Dazu bekommen Ihre Kinder ein Formular, welches Sie bitte ausgefüllt mitgeben.
Wir als Schule sind dazu verpflichtet, Testungen anzubieten. Die Teilnahme daran ist jedoch freiwillig.
Liebe Eltern,
der Landkreis Ilmkreis befindet sich seit heute in der Warnstufe 1.
Es sind die Maßnahmen der Warnstufe 1 gemäß Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe, Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO) und der Allgemeinverfügung des TMBJS vom 30. September 2021 umzusetzen.
Hier finden Sie noch einmal einen kurzen Überblick über die Warnstufen.




Liebe Eltern,
auf Grund des Regens am heutigen Dienstag, findet am 07.10.2021 unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
ACHTUNG – Herbstcrosslauf auf Grund von Regen abgesagt!
Der Herbstcrosslauf wird auf einen anderen Tag veschoben, weitere Informationen folgen im Laufe des Tages.
Liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie einen Elternbrief und ein Formular zur Testpflicht, welches Sie bitte ausgefüllt am Montag, dem 06.09.2021, mitgeben oder per Mail an sk@gs-martinroda.de schicken. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, dieses Formular auszudrucken, bitten wir Sie, Ihrem Kind ein formloses Schreiben mitzugeben.
Elternbrief vom Bildungsminister HolterFormular verbindliches TestregimeLiebe Eltern,
das Schuljahr 2021/2022 steht vor der Tür und wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihren Kindern und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Da die epidemische Lage in Deutschland anhält, sind auch wir verpflichtet mit verbindlichen Regelungen in das neue Schuljahr zu starten. Dafür wurde das Corona-Ampelsystem im neuen Schuljahr durch ein gestuftes Warnsystem abgelöst.
Vorbeugende Schulschließungen sind im kommenden Schuljahr nicht mehr vorgesehen, vor uns liegt hoffentlich ein Schuljahr in Präsenz!
Während der ersten zwei Schulwochen (vom 06.09.21 bis 19.09.21) gilt ein 14-tägiger Sicherheitspuffer, welcher folgende Richtlinien zusammenfassend beinhaltet:
Wöchentlich finden zwei verpflichtende Tests – ausgenommen Geimpfte, Genesene und Getestete („3G-Regel“) – statt.
Schülerinnen und Schüler, die keinen 3G-Nachweis führen und auch nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und werden in gesonderten Lerngruppen betreut bzw. müssen die Mund-Nasen-Bedeckung sowohl im Schulhaus als auch im Unterricht tragen. Ohne 3G-Nachweis droht ein Bußgeld.
Im gesamten Schulgebäude muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, im Unterricht entfällt die Pflicht in der Grundschule.
Eine Befreiung vom Präsenzunterricht während der ersten 2 Wochen ist nur für Schüler mit Risikomerkmalen auf einen schweren Krankheitsverlauf möglich. Eine Nichtteilnahme muss schriftlich bis 06.09.2021 von den Eltern per E-Mail oder Post eingereicht werden.
Schulfremde Personen dürfen das Schulhaus nur bei einem „3G – Nachweis“ betreten. Da es für die Pädagogen vor Unterrichtsbeginn nicht möglich sein wird, von den Eltern eventuelle Nachweise zu überprüfen, bitten wir Sie, ihr Kind an der Schultür zu verabschieden.
Nach dem Sicherheitspuffer gilt die Basisstufe bzw. eine der drei Warnstufen, welche anbei in einer digitalisierten und zusammengefassten Form abrufbar sind:
WarnstufenLiebe Eltern,
ein denkbar merkwürdiges und außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Zu Beginn des Schuljahres starteten wir voller Hoffnung, dass es nicht so schlimm wird, doch dann stellte uns die Pandemie kurz vor den Weihnachtsferien vor große Herausforderungen.
Dinge, die sonst nicht zu einem schönen Schulleben gehören, waren plötzlich Alltag – Homeschooling und Distanzlernen, Notbetreuung und Quarantäne, Wechselunterricht und Hygieneregeln.
Doch mit kraftvollen Bemühungen sind wir ohne große Schäden gut durch diese Zeit gekommen und haben uns den ständig neuen Herausforderungen immer wieder gestellt. Sicherlich war es nicht leicht für alle an Schule Beteiligten – vor allem für unsere Kinder. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit der Unterstützung und Mitarbeit der Eltern, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Erzieherinnen diesen ungewohnten Schulalltag geschafft. Darauf können sie, liebe Eltern, wirklich stolz sein.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt und konstruktiv begleitet haben.
Für die Sommerferien wünschen wir Ihnen eine schöne und erholsame Zeit, vollgepackt mit herzerfrischenden und glücklich machenden Momenten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr, welches hoffentlich für alle Beteiligten ein Entspannteres wird.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau und das gesamte Team der GS Martinroda


„Mit einem gelungenen Schuljahresabschluss bringen wir ein aufregendes Schuljahr zu Ende. Mögen die Luftballons unsere Wünsche weit tragen.“












Liebe Eltern,
ein Schuljahr voller Herausforderungen geht nun zu Ende. Die Lehrer*innen, Erzieher*innen und auch die Schüler*innen sind froh darüber, dass wieder ein wenig Normalität zurückgekehrt ist. Um das Hortschuljahr so positiv wie möglich ausklingen zu lassen, freuen wir uns auf eine spannende Falknershow!
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport möchte unseren Grundschüler*innen die Möglichkeit geben, sich in den anstehenden Wochen an musisch-künstlerischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Ferienkursen zu erproben. Die Kinder können sich sowohl an freizeitorientierten als auch an bildungsunterstützenden Angeboten bereichern.
Für dieses Projekt suchen wir noch die passenden Partner*innen. Wir würden uns sehr darüber freuen von euch zu hören und gemeinsam miteinander zu arbeiten.
Bewirb dich jetzt!Hallo liebe Schulanfänger,
wir freuen uns schon sehr, euch in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Da es in diesem Jahr nicht möglich war, dass ihr zum Schnuppern kommen konntet, haben wir ein kleines Video für euch vorbereitet. So könnt ihr eure zukünftige Schule ein bisschen besser kennenlernen.



Liebe Eltern,
am 05. Mai 2023 findet unser alljährlicher Frühlingscrosslauf im Waldgelände statt. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben. Gern können sie ihre Kinder an diesem Tag unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
17.04.2023
Liebe Eltern,
aufgrund der aktuellen Wetterlage verschiebt sich unser Frühlingscrosslauf auf Freitag, den 05.05.2023. Wir bitten um ihr Verständnis und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Eltern. Die Zeiten für den Crosslauf und die jeweiligen Klassenstufen werden sie rechtzeitig auf unserer Homepage finden.
29.03.2023
Liebe Eltern,
„Die Küche Geraberg“ hat im letzten Jahr versucht die Abgabepreise, trotz Inflation und Energiepreisexplosion, stabil zu halten. Dabei kam es leider zum Abbau von Substanz und Einschränkung der Handlungsfähigkeit für Erneuerungen und Investitionen im Unternehmen.
Deshalb musste „Die Küche Geraberg“ nun die Essenpreise entsprechend nachhaltig anpassen. Hier finden sie das aktuelle Schreiben.
29.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Osterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.
15.03.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Schulwettkämpfe“ finden sie die aktuellen Ergebnisse unseres Fitness Wettkampfes „Stärkster Schüler, stärkste Schülerin“.
18.02.2023
Liebe Eltern,
wir haben uns für das Programm „Bewegungsfreundliche Schule“ in Thüringen beworben. Im Rahmen des schulischen Gesamtkonzeptes nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes nimmt der Baustein der bewegungsfreundlichen, gesunden und sicheren Schule einen entscheidenden Platz ein.
23.01.2023
Liebe Eltern,
unter dem Reiter „Kooperation“ haben wir die aktuellen Winterferienangebote von Anett Grass eingepflegt.



16.01.2023
Liebe Eltern,
Am 12.01.2023 fuhren wir nach einigen Jahren endlich wieder zum Zweifelderballturnier in die Jahnsporthalle nach Arnstadt. Das Turnier war sehr gut besucht und es nahmen 11 Grundschulen aus dem Ilmkreis teil. Gespielt wurde in 3 Gruppen. Wir starteten in Gruppe 3 mit den Grundschulen aus Marlishausen und der Staatlichen Grundschule „An der Wachsenburg“. Da unsere Gruppe nur 3 Mannschaften hatte, spielten wir jeweils zweimal gegen jede Schule. Wir konnten gleich das erste Spiel gegen die Grundschule aus Marlishausen gewinnen. Es folgten 2 knappe Niederlagen und im letzten Spiel konnten wir der Grundschule aus Holzhausen ihre einzige Niederlage in der Gruppenphase bescheren. Leider fehlte uns ein Abwurf, um unter die ersten 3 Plätze zu gelangen. So spielten wir in einer zweiten Gruppenphase um die Plätze 4 bis 6. Ab diesem Punkt hatte uns das Glück ein wenig verlassen und wir mussten uns nach 2 weiteren Niederlagen mit dem 6. Platz zufrieden geben.
Es war dennoch ein tolles Ereignis für unsere Schulkinder und wir freuen uns schon auf das nächste Turnier im kommenden Jahr.
Mit sportlichen Grüßen Peter Springer
01.11.2022
Liebe Eltern,
wir möchten darüber informieren, dass die Linie 364 wieder nach Normalfahrplan fährt. Den aktuellen Fahrplan des IOV finden Sie hier.
09.10.2022
Liebe Eltern,
unter dem Reiter Schulleben haben wir den aktuellen Schuljahresarbeitsplan, sowie die aktuellen Unterrichts- und Pausenzeiten aktualisiert.
27.09.2022
Liebe Eltern, bitte beachten:
aufgrund des Wetters wird der Herbstcrosslauf auf Mittwoch, den 05. Oktober 2022 verschoben. Wir möchten Sie dennoch bitten, Ihren Kindern an diesem Tag geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
26.09.2022
Liebe Eltern,
es gibt unter dem Reiter Kooperationen wieder Neuigkeiten von unserer Jugendpflegerin Anett Grass, welche im Oktober eine tolle Herbstferienbetreuung anbietet.



Liebe Eltern,
am 28. September 2022 findet unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Falls es stärker regnen sollte, verschiebt sich dieser Termin um eine Woche. Wir möchten Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
16.09.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: am 19.09.2022 ist in unserer Schule ein variabler Ferientag und es findet kein Unterricht statt.
30.08.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten: die Busfahrpläne mussten nochmals angepasst werden! Den aktuellen Fahrplan (Stand: 30.08.2022) für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
29.08.2022
Liebe Eltern,
wir freuen uns, alle „unsere“ Kinder wieder in der Schule begrüßen zu können.
Hinweis für Fahrschüler: Die Busabfahrtszeiten haben sich teilweise geändert. Den aktuellen Fahrplan für die Schulzeit finden Sie hier und für die Ferien hier.
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Schuljahr freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
08.08.2022
Liebe Eltern,
nun ist es bald soweit und wir können unsere Schulanfänger des Schuljahres 2022/23 begrüßen. Hierauf freuen wir uns sehr. Unseren Flyer, der wichtige Informationen zum Schulstart der 1. Klasse enthält, finden Sie hier.
Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine schöne Ferienzeit!
28.04.2022
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 04.05.2022, findet unser Frühjahrscrosslauf statt. Weitere Informationen zum Ablauf finden Sie hier.
12.04.2022
Liebe Eltern unserer künftigen Schulanfänger,
wir möchten darauf aufmerksam machen, dass unsere 1. Vorschule nicht wie ursprünglich geplant am Mittwoch, 11.05.2022, stattfindet, sondern stattdessen am Donnerstag, 12.05.2022. Wir bitten um Beachtung.
04.04.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 04.04.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 04.04.2022 gelten.
24.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 24.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 22.03.2022 gelten.
17.03.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation der Schulleitung vom 17.03.2022 zu den Maßnahmen, welche ab dem 19.03.2022 gelten.
24.02.2022
Liebe Eltern,
unser Essenanbieter hat uns informiert, dass es eine Änderung der Preise für das Mittagessen geben wird. Das entsprechende Schreiben der Küche Geraberg finden Sie hier.
01.02.2022
Liebe Eltern,
hier finden Sie die Elterninformation des Landratsamtes vom 28.01.2022 zum Verhalten bei positiven Selbsttests in Schulen und Kindertagesstätten ab 01.02.2022.
04.01.2022
Liebe Eltern,
nach Rücksprache mit dem Schulamt und nach der neuen Allgemeinverfügung vom 28.12.2021 werden die Schulleitungen beauftragt, nun vor Ort (im besten Fall gemeinsam mit dem Schulamt oder dem Gesundheitsamt) zu entscheiden, in welcher Form der Schulbetrieb ab 05.01.2022 sowie beim Bekanntwerden von positiven Corona-Fällen durchgeführt werden wird.
Für unsere Schule wird Folgendes beschlossen:
Ab Mittwoch, d. 05. Januar 2022 findet der Unterricht im gewohnten Rahmen wie vor den Ferien statt. Es gelten der normale Stundenplan und der Betreuungsplan am Nachmittag wie gehabt.
Fällt ein Selbsttest in einer Klasse bei einem Kind positiv aus, muss das Kind abgeholt werden. Wird der Test durch einen PCR-Test bestätigt, werden Sie als Eltern auf Ihre Absonderungspflicht hingewiesen und die ganze Klasse in Absprache mit dem Schulamt in den Distanzunterricht versetzt (Freitestungen sind weiterhin nach 5 Tagen mit gültigem PCR Test oder nach 7 Tagen mit aktuellem Schnelltest möglich).
Wir werden täglich die aktuelle Situation an unserer Schule neu beurteilen und notwendige Maßnahmen, falls erforderlich, festlegen.
Bitte denken Sie daran, dass ab sofort für alle, auch für unsere Schülerinnen und Schüler, das Tragen einer FFP 2 Maske oder einer OP-Maske vorgeschrieben ist.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Liebe Eltern,
soeben kam die Information vom Ministerium und vom Schulamt, dass am 03. und 04. Januar 2022 kein regulärer Unterricht (auf Grund der derzeitigen Warnungen bezüglich einer Infektionswelle) stattfindet. Auch Homeschooling ist für diese beiden Tage nicht vorgesehen. Nur selbstorganisiertes Lernen soll allenfalls stattfinden.
Eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler wird durch die Schule sichergestellt. Die Eltern sind aber dringend gebeten, ihre Kinder an diesen beiden Tagen nicht in die Schule zu schicken. Es gibt keine Vorgaben, wer betreuungsberechtigt ist.
Welche Regelungen ab dem 05. Januar 2022 gelten werden, werden wir Ihnen mitteilen, sobald sie getroffen worden sind.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau
Schulleiterin
23.12.2021
Weihnachtsgruß 2021
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
ein aufregendes, aber auch anstrengendes Jahr 2021 neigt sich nun dem Ende entgegen. Es war ein besonderes Jahr. Immer wieder kamen neue Herausforderungen auf uns als Schule und auf Sie als Elternhaus zu, denn Corona bestimmt weiterhin unseren Alltag. Ständig galt es, neue Verordnungen umzusetzen. Dennoch hatten wir großes Glück, bisher unseren Schulalltag weitgehend in Präsenz zu gestalten: Die Kinder konnten in allen Fächern unterrichtet werden und sogar Wandertage waren möglich. Wir haben trotz der starken Herausforderung und einigen Einschränkungen viel Freude, Ihre Kinder beim Lernen zu begleiten und wir versuchen stets, für Ihre Kinder da zu sein. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung und die Zusammenarbeit.
In dieser Winternacht möge der Frieden dein erster Gast sein und das Licht der Weihnachtskerze weise dem Glück den Weg zu deinem Haus.
Mit diesem irischen Weihnachtssegen wünschen wir Ihnen ein wunderschönes Weihnachtsfest sowie entspannte Stunden im Kreise Ihrer Familie bei Plätzchenduft und Kerzenschein.
Kommen Sie gesund und mit frohem Herzen gut im neuen Jahr 2022 an.
Mit besten Grüßen
Anja Wiesner und das gesamte Team der Grundschule Martinroda



16.12.2021
Liebe Eltern, liebe Sorgeberechtigte,
am 15.12.2021 wurde vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (TMBJS) die Information herausgegeben, dass die Eltern für die letzten drei Unterrichtstage vor den Weihnachtsferien (20./21./22.12.2021) die Entscheidungsmöglichkeit haben, ob ihr Kind an diesen Tagen in die Schule geht oder nicht.
In der Postmappe/im Hausaufgabenheft finden Sie einen Zettel, den Sie bitte bis Freitag, d. 17.12.2021 Ihrem Kind ausgefüllt mitgeben.
04.12.2021
Liebe Eltern,
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
um im Falle eines positiven Schnelltests oder PCR-Tests schnell und richtig handeln zu können, finden Sie hier wichtige Informationen zur weiteren Vorgehensweise.
02.12.2021
Liebe Eltern,
hier haben wir für Sie die neue Allgemeinverfügung des Landratsamtes vom Ilm-Kreis. In diesem Dokument bekommen Sie die Informationen über die aktuellen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen in Kindertagesstätten und Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft im Ilm-Kreis.
30.11.2021
Liebe Eltern,
22.11.2021
Liebe Eltern,
die Küche Geraberg hat uns soeben darüber informiert, dass ab morgen vorerst leider keine Essensversorgung mehr angeboten werden kann! Das entsprechende Schreiben finden Sie hier. Wir bitten um Beachtung!
16.11.2021
Liebe Eltern,
hier gibt es die aktuellen Informationen zu den Hortgebühren.
09.11.2021
Liebe Eltern,
wie Ihnen bereits bekannt ist, befinden wir uns derzeit in Warnstufe 3, daher können die Ergänzungsstunden leider nicht wie geplant stattfinden, um eine Klassenmischung zu vermeiden. Somit findet die Ergänzungsstunde zunächst im Klassenverband bei den jeweiligen Lehrern und Erziehern statt. Sobald die Inzidenzen fallen, freuen wir uns, mit den Kindern die gewählten Angebote zu starten. Diese bleiben so bestehen.
05.11.2021
Liebe Eltern,
der Ilmkreis befindet sich aktuell in Warnstufe 3. Laut der Regelungen vom TMBJS gelten für die Kinder ab Montag, d. 08.11.2021 folgende Maßnahmen:
- Eine Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) muss im Schulhaus und im Unterricht sowie im Hortbereich am Nachmittag getragen werden.
- Es werden wieder verpflichtende Tests am Montag und am Donnerstag (eine Befreiung ist nur durch einen 3G- Nachweis möglich) durchgeführt.
- Eine Befreiungsmöglichkeit vom Unterricht besteht nur bei Risikomerkmalen (Antrag per Mail an die Schulleitung), andernfalls gilt die Präsenzpflicht. Leistungsnachweise bleiben von Befreiungen unberührt. In Absprache mit dem jeweiligen Klassenlehrer können die Leistungsnachweise in der Schule erbracht werden.
- Im Unterricht achten wir verstärkt auf Lüftungspausen. Das Bescheinigungsformular für die durchgeführten Tests wird weiterhin ausgefüllt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind diese Bescheinigung immer im Ranzen hat.
- Der Unterricht findet laut Stundenplan statt.
Sie finden die aktuellen Informationen auch auf der Seite des TMBJS. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Liebe Eltern,
im Ilmkreis gilt ab sofort die Warnstufe 2. Deshalb müssen folgende Maßnahmen gemäß der ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO und der Allgemeinverfügung des TMBJS umgesetzt werden:
Ziffer 5:
Schulbetrieb in der Warnphase – Warnstufe 2
Tritt in dem Landkreis oder der kreisfreien Stadt, in der die Schule gelegen ist, die Warnstufe 2 nach § 25 Abs. 3 Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO in Kraft, gilt für Einrichtungen nach § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO (staatliche allgemein bildende und berufsbildende Schulen einschließlich der Schulhorte und Internate sowie Schulen in freier Trägerschaft) folgendes:
5.1. Alle Schülerinnen und Schüler und das Personal sind verpflichtet, im Schulgebäude auch während des Unterrichts, eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine qualifizierte Gesichtsmaske nach § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 oder Nr. 2 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO zu tragen.
Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder sowie das pädagogische Personal in den Klassenstufen 1 bis 4, die am verbindlichen Testregime nach § 41 Abs. 3 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO teilnehmen oder nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO befreit sind, während des Unterrichts.
5.2. Schülerinnen und Schüler, die weder an den Testungen nach § 41 Abs. 1 KiJuSSp-VO teilnehmen, noch nach § 43 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO von der Teilnahme befreit sind, werden während des Präsenzunterrichts und im Schulhort in gesonderten, jahrgangsübergreifenden Gruppen betreut, die sich nur aus diesen Schülerinnen und Schülern zusammensetzen. Die Gruppentrennung unterbleibt, wenn im Ausnahmefall die konkreten räumlichen und personellen Gegebenheiten an der Schule ein solches Vorgehen ausschließen.
5.3. Im Übrigen gelten die Vorschriften der Warnstufe 1 (Ziff. 4).
Ab Warnstufe gilt, dass alle SuS, welche nicht an der freiwilligen Testung teilnehmen wollen, wieder zu separieren sind, sofern dies schulorganisatorisch möglich ist. SuS aus der Primarstufe, welche eigentlich keiner Maskenpflicht im Unterricht unterliegen, müssen bei Nichtteilnahme an der Testung die Maske auch im Unterricht tragen. SuS aus der Sekundarstufe müssen unabhängig von der Testung im Unterricht eine Maske tragen.
Es gelten weiterhin die Befreiungstatbestände zur schulischen Testung (geimpft, genesen oder durch andere Stelle getestet).
In der Übersicht finden Sie alle wichtigen Inhalte zusammengefasst.
Liebe Eltern,
da es beim Schreiben vom Ministerium einige Unklarheiten bezüglich der Testungen in Warnstufe 1 gab, haben wir mit den Tests noch nicht begonnen. Nun sind alle Unklarheiten beseitigt. Wir beginnen ab morgen mit dem Testangebot. Dazu bekommen Ihre Kinder ein Formular, welches Sie bitte ausgefüllt mitgeben.
Wir als Schule sind dazu verpflichtet, Testungen anzubieten. Die Teilnahme daran ist jedoch freiwillig.
Liebe Eltern,
der Landkreis Ilmkreis befindet sich seit heute in der Warnstufe 1.
Es sind die Maßnahmen der Warnstufe 1 gemäß Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe, Schulen und für den Sportbetrieb (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO) und der Allgemeinverfügung des TMBJS vom 30. September 2021 umzusetzen.
Hier finden Sie noch einmal einen kurzen Überblick über die Warnstufen.




Liebe Eltern,
auf Grund des Regens am heutigen Dienstag, findet am 07.10.2021 unser alljährlicher Herbstcrosslauf im Waldgelände statt. Daher möchten wir Sie bitten, Ihren Kindern geeignete Schuhe und eine Regenjacke mitzugeben.
Mit freundlichen Grüßen Peter Springer
ACHTUNG – Herbstcrosslauf auf Grund von Regen abgesagt!
Der Herbstcrosslauf wird auf einen anderen Tag veschoben, weitere Informationen folgen im Laufe des Tages.
Liebe Eltern,
nachfolgend finden Sie einen Elternbrief und ein Formular zur Testpflicht, welches Sie bitte ausgefüllt am Montag, dem 06.09.2021, mitgeben oder per Mail an sk@gs-martinroda.de schicken. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, dieses Formular auszudrucken, bitten wir Sie, Ihrem Kind ein formloses Schreiben mitzugeben.
Elternbrief vom Bildungsminister HolterFormular verbindliches TestregimeLiebe Eltern,
das Schuljahr 2021/2022 steht vor der Tür und wir freuen uns auf die Arbeit mit Ihren Kindern und die Zusammenarbeit mit Ihnen.
Da die epidemische Lage in Deutschland anhält, sind auch wir verpflichtet mit verbindlichen Regelungen in das neue Schuljahr zu starten. Dafür wurde das Corona-Ampelsystem im neuen Schuljahr durch ein gestuftes Warnsystem abgelöst.
Vorbeugende Schulschließungen sind im kommenden Schuljahr nicht mehr vorgesehen, vor uns liegt hoffentlich ein Schuljahr in Präsenz!
Während der ersten zwei Schulwochen (vom 06.09.21 bis 19.09.21) gilt ein 14-tägiger Sicherheitspuffer, welcher folgende Richtlinien zusammenfassend beinhaltet:
Wöchentlich finden zwei verpflichtende Tests – ausgenommen Geimpfte, Genesene und Getestete („3G-Regel“) – statt.
Schülerinnen und Schüler, die keinen 3G-Nachweis führen und auch nicht am schulischen Testsystem teilnehmen, begehen eine Ordnungswidrigkeit und werden in gesonderten Lerngruppen betreut bzw. müssen die Mund-Nasen-Bedeckung sowohl im Schulhaus als auch im Unterricht tragen. Ohne 3G-Nachweis droht ein Bußgeld.
Im gesamten Schulgebäude muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden, im Unterricht entfällt die Pflicht in der Grundschule.
Eine Befreiung vom Präsenzunterricht während der ersten 2 Wochen ist nur für Schüler mit Risikomerkmalen auf einen schweren Krankheitsverlauf möglich. Eine Nichtteilnahme muss schriftlich bis 06.09.2021 von den Eltern per E-Mail oder Post eingereicht werden.
Schulfremde Personen dürfen das Schulhaus nur bei einem „3G – Nachweis“ betreten. Da es für die Pädagogen vor Unterrichtsbeginn nicht möglich sein wird, von den Eltern eventuelle Nachweise zu überprüfen, bitten wir Sie, ihr Kind an der Schultür zu verabschieden.
Nach dem Sicherheitspuffer gilt die Basisstufe bzw. eine der drei Warnstufen, welche anbei in einer digitalisierten und zusammengefassten Form abrufbar sind:
WarnstufenLiebe Eltern,
ein denkbar merkwürdiges und außergewöhnliches Schuljahr liegt hinter uns. Zu Beginn des Schuljahres starteten wir voller Hoffnung, dass es nicht so schlimm wird, doch dann stellte uns die Pandemie kurz vor den Weihnachtsferien vor große Herausforderungen.
Dinge, die sonst nicht zu einem schönen Schulleben gehören, waren plötzlich Alltag – Homeschooling und Distanzlernen, Notbetreuung und Quarantäne, Wechselunterricht und Hygieneregeln.
Doch mit kraftvollen Bemühungen sind wir ohne große Schäden gut durch diese Zeit gekommen und haben uns den ständig neuen Herausforderungen immer wieder gestellt. Sicherlich war es nicht leicht für alle an Schule Beteiligten – vor allem für unsere Kinder. Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit der Unterstützung und Mitarbeit der Eltern, der Lehrerinnen und Lehrer sowie der Erzieherinnen diesen ungewohnten Schulalltag geschafft. Darauf können sie, liebe Eltern, wirklich stolz sein.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unterstützt und konstruktiv begleitet haben.
Für die Sommerferien wünschen wir Ihnen eine schöne und erholsame Zeit, vollgepackt mit herzerfrischenden und glücklich machenden Momenten.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr, welches hoffentlich für alle Beteiligten ein Entspannteres wird.
Herzliche Grüße
Anja Wiesner-Belau und das gesamte Team der GS Martinroda


„Mit einem gelungenen Schuljahresabschluss bringen wir ein aufregendes Schuljahr zu Ende. Mögen die Luftballons unsere Wünsche weit tragen.“












Liebe Eltern,
ein Schuljahr voller Herausforderungen geht nun zu Ende. Die Lehrer*innen, Erzieher*innen und auch die Schüler*innen sind froh darüber, dass wieder ein wenig Normalität zurückgekehrt ist. Um das Hortschuljahr so positiv wie möglich ausklingen zu lassen, freuen wir uns auf eine spannende Falknershow!
Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport möchte unseren Grundschüler*innen die Möglichkeit geben, sich in den anstehenden Wochen an musisch-künstlerischen, sportlichen, naturwissenschaftlichen und sprachlichen Ferienkursen zu erproben. Die Kinder können sich sowohl an freizeitorientierten als auch an bildungsunterstützenden Angeboten bereichern.
Für dieses Projekt suchen wir noch die passenden Partner*innen. Wir würden uns sehr darüber freuen von euch zu hören und gemeinsam miteinander zu arbeiten.
Bewirb dich jetzt!Hallo liebe Schulanfänger,
wir freuen uns schon sehr, euch in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Da es in diesem Jahr nicht möglich war, dass ihr zum Schnuppern kommen konntet, haben wir ein kleines Video für euch vorbereitet. So könnt ihr eure zukünftige Schule ein bisschen besser kennenlernen.